Hier geht´s entlang, hindurch und drüber weg!

By 17. Juli 2018Allgemein

Gut elf Wochen vor der Premiere der BKK Mobil Oil Urban Challenge Celle stehen Streckenführung und Hindernisse fest. Start und Ziel des Hindernislaufs durch die Residenzstadt am Sonntag, 30. September liegen hinter dem Alten Rathaus und der Stadtkirche St. Marien auf der Stechbahn. Nach dem Start um 11.30 Uhr führt der netto vier Kilometer lange Parcours vorbei am Rathaus in den Schlosspark, in dem mit die ersten zwei Hindernisse – Command and Conquer sowie Sand Bag Attack – zu überwinden sind. Nach einer Umrundung des Celler Schlosses werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Südwall in den Französischen Garten geführt. Hier wartet Hindernis Nummer drei: Tyrenator. Im Anschluss verläuft der Kurs um den großen Teich und entlang des Magnusgrabens zum Nord-Ostende des Gartens. Auf Höhe des „Schlösschens“ stellt sich Hindernis Nummer vier in den Weg: Monkey Business. Nach Verlassen des Französischen Gartens laufen die Athleten über eine kurze Passage auf dem Südwall in die Bergstraße, in der mit der Quarterpipe Hindernis Nummer fünf wartet. Nach dessen Überwindung werden die Läuferinnen und Läufer zurück in die Innenstadt geführt, in der auf der Zöllnerstraße das vorerst letzte Hindernis – Traffic Jam – zu bezwingen ist. Die für die Vier-Kilometer-Runde gemeldeten Athleten laufen anschließend ins Ziel auf der Stechbahn, während die Starter der Acht-Kilometer-Runde am Alten Rathaus abbiegen und den Parcours ein zweites Mal absolvieren.

„Wir freuen uns sehr, zur ersten BKK Mobil Oil Urban Challenge Celle mit allen beteiligten Kräften eine grandiose Streckenführung gefunden zu haben, die alles bietet: sportlich angemessenes Niveau, ausgewogen verteilte und abwechslungsreiche Hindernisse sowie eine hochattraktive Kulisse, die sämtliche markanten Attribute unserer schönen Stadt einbindet und damit nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerst spannend ist, sondern auch einen großen Publikumsmagneten darstellt“, erklärt Dr. Jörg Nigge, Oberbürgermeister der Stadt Celle.

Zur Anmeldung

Die Hindernisse im Überblick

  • Command & Conquer: Einen Wall-Anstieg mit Hilfe von Tauen erklimmen.
  • Sand Bag Attack: Einen abgegrenzten Streckenabschnitt mit geschulterten Sandsackgewichten absolvieren.
  • Tyrenator: Laufen durch unsortiert aufgehäufte Reifenstapel.
  • Monkey Business: An den Händen frei in einem Gerüstsystem hängend einen abgegrenzten Streckenabschnitt entlang hangeln.
  • Quarterpipe: An einer gut vier Meter hohen Wand, die über eine zum Boden auslaufende leichte Biegung eine kurze Anlauffläche bietet, mit hohem Tempo hinauflaufen und ein Plateau erklimmen – zusätzlich können Seile zur Hilfe genommen werden – auf dem Plateau stehen helfende Hände bereit.
  • Traffic Jam: Überwinden von labyrinthartig aufgestellten Altautos.