Streckenführung wird noch spektakulärer

By 4. April 2019Allgemein
Urban Challenge Celle Strecken 4km und 10km

Die BKK Mobil Oil Urban Challenge 2019 wird noch größer und spektakulärer als im Vorjahr. Dies haben Vertreter der Organisatoren und der Stadt am heutigen Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in Celle bekannt gegeben. Im Schlaglicht stand dabei insbesondere die neue Streckenführung mit den zeitlich stark entzerrten Wettkämpfen über vier und zehn Kilometer. Für beide Distanzen liegen Start und Ziel, wie im Vorjahr, auf der Stechbahn in der Celler Innenstadt. Der Start des 4-Kilometer-Wettbewerbs erfolgt um 11.30 Uhr, der 10-Kilometer-Wettkampf folgt um 13.30 Uhr. Daneben sind auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie Schlosspark und Französischer Garten wieder Bestandteil der Streckenführung. Neu sind – auf der langen Distanz – Passagen entlang des Celler Sportplatzes sowie der Dammaschwiesen mit Überquerung der Aller. Aktuell verteilen sich insgesamt 13 Hindernisse auf die Langdistanz, sieben entfallen auf die 4-Kilometer-Strecke. Einen besonderen sportlichen Höhepunkt bildet zudem das Neue Rathaus, das auf beiden Distanzen buchstäblich zum Lauf-Hindernis wird. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen hier sämtliche vier Stockwerke des Gebäudes mit insgesamt 110 Stufen hinauf- und wieder hinunterlaufen.

„Ziel war, Bewährtes aus der Premiere mit Neuem zu verbinden. Wir freuen uns sehr, in Zusammenarbeit mit den Organisatoren nun eine ebenso attraktive wie logistisch intelligente Strecke mit vielen bekannten und neuen Facetten gefunden zu haben und so einen wichtigen Meilenstein für die 2019-Veranstaltung zu setzen“, fasst Celles Bürgermeister Dr. Jörg Nigge die Streckenpräsentation zusammen.

Frank Thaleiser, Geschäftsführer des Veranstalters MHV, erklärt zudem: „Durch den großen Zeitversatz der beiden Starts und die Streckenführung der Langdistanz als Einrunden-Parcours können wir die Teilnehmerfelder maximal entzerren und damit Staus an Hindernissen bestmöglich vermeiden.“

Christian Dierks, Marketingleiter des Hauptsponsors BKK Mobil Oil ergänzt: „Das Streckenkonzept wird erneut sowohl Einsteigerinnen und Einsteigern gerecht, als auch leistungsorientierten Athletinnen und Athleten, die sich nun insbesondere auf der Langdistanz neuen Herausforderungen stellen können.“

Zur Streckenübersicht geht es HIER