
Eat Sand
Gleich am ersten Hindernis geht´s erstmal richtig runter, doch Obacht: der Name „Eat Sand“ sollte nicht Programm werden! Jeder kennt das unangenehme Gefühl von Sand zwischen den Zähnen. Deshalb am besten einmal tief Luft holen und den Mund geschlossen halten, wenn du unter den Zahnelementen hindurchrobbst – zumindest das dürfte an diesem relativ frühen Streckenabschnitt kein Problem sein.
Urban Jungle
Um dir im 6-8 Meter langen Gerüst-Labyrinth nicht den Kopf oder die Schienbeine anzuschlagen, bewegst du dich am besten seitlich durch das Hindernis. So kannst du auch am besten unter den Querstreben abtauchen.


Jump & Crawl
Der Name ist Programm: hier heißt es: Springen und Kriechen über und durch verschiedene Arten von Hindernissen. Ihr müsst Absperrgitter überwinden, über Hürden springen und zum Schluss durch ein enges Rohr kriechen. Wichtig ist der passende Tempowechsel aus Beschleunigen und Abbremsen, Springen und Hinhocken – und dabei noch die Mitstreiter im Auge behalten, um möglichst staufrei durchzukommen.
Concrete Climb
Betonklötze versperren dir den Weg zum Ziel? Mit ordentlich Anlauf schaffst du es direkt bis auf die obere Steinreihe. Du kannst aber auch einen kurzen Jump auf den ersten Stein wagen und nimmst dann kletternd den nächsten in Angriff.


Happy Dumpster
Hier warten Containermulden und darin eine kleine Überraschung auf dich. In keinem Fall solltest du es dir zu bequem machen, denn es liegt noch ein bisschen was vor dir.
Bauzaun Labyrinth
Wieder ein Labyrinth – diesmal als reiner Laufparcours im Zick-Zack an Bauzäunen vorbei – es gibt wahlweise zwei Ein- und entsprechende Ausgänge. Dazwischen liegen zwei sich spiegelnde Gänge von je knapp 25m Länge. Verlaufen kannst du dich nicht, aber Geschick und Tempo solltest du gleichsam beweisen.


Quarterpipe
Die Mutter aller Hindernisse. Hier heißt es, das über 3 Meter hohe Podest am Ende der Bogenrampe zu erreichen: Ob du es laufend bis fast zum Rand schafft, um dich dann mit den Armen nach oben zu stemmen, vorher eines der vielen Seile greifst, um dich hochzuziehen, oder die Hand eines der vielen Helfer packst – ein beherzter Sprint vorab ist der Schlüssel zum Erfolg!
Wer es auch beim zweiten Versuch nicht schafft, muss in der Penalty Box eine Alternativ-Übung (z.B. Liegestütz oder Kniebeugen) ableisten.
Command & Conquer
„Bergfest“ auf der 10km Strecke – buchstäblich: die Hälfte der Strecke ist geschafft und gleichzeitig geht´s noch einmal richtig bergauf: Bei Command & Conquer darfst du den Wall-Anstieg im Celler Schlosspark erklimmen – mithilfe von Tauen oder, wer´s wagt, auch freihändig. Gefragt sind Kraftausdauer, Kondition und gute Beine.


Tyrenator
Ein schönes Durcheinander aus aufgehäuften Reifenstapeln fordert dich beim Tyrenator heraus. Hier musst du „einfach“ durchlaufen und dabei jede Menge Geschicklichkeit unter Beweis stellen.
Sand Bag Attack
Hier musst du einen 15 kg schweren Sandsack auf der Schulter oder vor der Brust „mitnehmen“ – klingt machbar? Klar, aber auf einer Strecke von rund 100 Metern kann das schon mal zum Kraftakt werden.


Stairway to Hell
Auf ausdrücklichen Wunsch der Stadt Celle – und von uns nach Kräften unterstützt – weiterhin im Angebot: das Neue Rathaus, aka „Stairway to Hell“ – das dir bestimmt nicht nur durch seine großartige Architektur in Erinnerung bleiben wird: Vier Stockwerke mit insgesamt 110 Stufen gilt es hinauf- und wieder hinunterzulaufen – hier könnten die Oberschenkel erstmals richtig brennen.
Urban Pipes
Vierfüßler im Vorteil: Hier geht bzw. krabbelst du durch Betonrohre – Koordination und Tempo sind gefordert.


Monkey Business
Hier heißt Abhängen alles andere als Chillen. Du hangelst dich durch ein Gerüstsystem und darfst dabei nur auf ein Hilfsmittel zurückgreifen: deine Arme.
Übrigens: guter Wille wird bei uns belohnt – wer es auch beim zweiten Versuch nicht komplett schafft, wird nicht disqualifiziert, sondern darf weiterlaufen. Der Wiederholungsversuch zählt in dem Fall als Zeitstrafe.
Traffic Jam
Bevor du dich auf den Weg zur Zielgeraden machst, sind nochmals Kraft, Ausdauer und Geschicklichkeit gefragt. Beim Traffic Jam erwarten dich labyrinthartig aufgestellte Altautos – Sprungkraft und Geschick sind auch hier gefragt, um den Fuhrpark so schnell wie möglich hinter dich zu bringen.
