Anfahrt

Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

Der Hauptbahnhof liegt etwa 1,2 Km fußläufig zum Veranstaltungsgelände.

Busse fahren am Sonntag grundsätzlich erst ab 12 Uhr.

Anmeldebestätigung

Kurz vor dem Event erhältst du die Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Anmeldebestätigung muss ausgedruckt oder digital auf dem Handy an der Startunterlagenausgabe vor Ort vorgelegt werden. Gegen Vorlage der Anmeldebestätigung und deines Personalausweises erhältst du deine Startunterlagen

Anmeldemöglickeiten

Die Anmeldung erfolgt innerhalb der offiziellen Anmeldefrist (bis 31. August) sowie in der Nachmeldefrist (bis 08. September) ausschließlich ONLINE.

 

Außerdem ist eine Nachmeldung am Samstag, 10. September vor Ort möglich.*

Siehe dazu Näheres unter dem Punkt „Nachmeldung vor Ort“

 

*Vorbehaltlich vorherigem Ausverkauf

Altersklassen

MH / WH 1993-2004 (Hauptklasse)
M / W 30 1988-1992
M / W 35 1983-1987
M / W 40 1978-1982
M / W 45 1973-1977
M / W 50 1968-1972
M / W 55 1963-1967
M / W 60 1958-1962
M / W 65 1953-1957
M / W 70 1948-1952
M / W 75 1943-1947
M / W 80 1938-1942

Distanzänderung

Eine Distanzänderung ist bis zum offiziellen Meldeschluss (31.08.2022) möglich.

Bei einem Wechsel von der 10km- auf die 4km-Strecke wird die Differenz der Anmeldegebühr nicht erstattet.

Bei einem Wechsel von der 4km- auf die 10km-Strecke wird die Differenz zur aktuellen Startgebühr der 10km-Strecke berechnet.

Nach dem offiziellen Meldeschluss wird zusätzlich eine Wechselgebühr in Höhe von 5,- Euro erhoben. Zur Änderung der Distanz bitte eine E-Mail an info@urban-challenge unter Angabe der Buchungsnummer schreiben.

Ergebnisse

Alle Teilnehmer können ihre Zielzeit nach dem Race auf dieser Seite im Menü unter Ergebnisse einsehen.

Hindernisse

Bei der Urban Challenge Celle gilt es, je nach Strecke, zwischen 8 und 14 Hindernisse  zu überwinden.

Kleiderbeutelabgabe

Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen Kleiderbeutel bzw. eine eigene Tasche auf dem Veranstaltungsgelände bei der Kleiderbeutelabgabe zu deponieren. Mit deiner Startnummer erhältst du ein Etikett, dass du an deiner Tasche befestigen musst. Kalkuliere bitte ausreichend Zeit für die Kleiderbeutelabgabe ein.

Gegen Vorlage der Startnummer kann der Kleiderbeutel nach dem Lauf wieder abgeholt werden.

Medaille

Alle Starter, die bei der Urban Challenge Celle erfolgreich ins Ziel kommen, erhalten eine Finisher-Medaille.

Nachmeldung vor Ort

Ausschließlich am Samstag, 10. September besteht die Möglichkeit der Nachmeldung* im Rahmen der Startunterlagenausgabe – Altes Rathaus Markt 14-16 – 29221 Celle – zu folgenden Bedingungen:

  • Zeitraum: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Zwingend mitzubringen sind:

Parkmöglichkeiten

Autofahrer können folgende Parkmöglichkeiten nutzen:

Schützenplatz (Hafenstraße 26, 29223 Celle): Parkfläche ist kostenfrei nutzbar und liegt fußläufig nahe dem Veranstaltungsgelände.

Parkhäuser:

  • Südwall 3, 29221 Celle

 

Anfahrt per Fahrrad

Parkmöglichkeiten für Fahrräder bestehen in den folgenden Parkhäusern:

  • Südwall 3, 29221 Celle
  • Nordwall 1000, 29221 Celle

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet zeitnah nach dem jeweiligen Rennen auf der Bühne auf dem Eventgelände statt. Dort werden jeweils Platz 1 bis 3 der Männer und Frauen pro Strecke geehrt.

Außerdem werden die vier schnellsten Läufer des ersten Teams sowie das schnellste Mixed- Couple pro Strecke geehrt und prämiert.*

*Änderungen vorbehalten

Startblock

In beiden Läufern wird aus mehreren Startblöcken gestartet. Die Startblockeinteilung erfolgt gemäß der angegebenen 5km-Bestzeit bzw. 10km-Bestzeit. Mitglieder eines Teams können bei der Registrierung angeben, ob eine Startblockeinteilung nach Teamzugehörigkeit oder auf Grundlage der erwarteten Zielzeit erfolgen soll.

Jeder Teilnehmer muss aus dem Startblock starten, der ihm zugewiesen wurde. Ein Startblockänderung ist nicht möglich.

Startgebühr

Startgebühren

 

4km-Strecke:

15.03.2022 – 14.05.2022: 25,- Euro

15.05.2022 – 14.07.2022: 29,- Euro

15.07.2022 – 31.08.2022: 33,- Euro

 

10km-Strecke:

15.03.2022 – 14.05.2022: 32,- Euro

15.05.2022 – 14.07.2022: 36,- Euro

15.07.2022 – 31.08.2022: 40,- Euro

 

Alle Preise verstehen sich inklusive MwSt.

In der Startgebühr sind enthalten:

  • Startplatz für das Hindernisrennen
  • Strecken- und Zielverpflegung
  • Professionelles Warm-Up direkt vor dem Rennen
  • Gratis Taschenaufbewahrung
  • Elektronische Zeitmessung per Teilnehmerchip
  • Finisher-Medaille für alle Starter, die ins Ziel kommen
  • Download-Ergebnsiurkunde für alle Teilnehmer

Startplatzgutschein

Startplatzgutscheine findet ihr in unserem Online-Shop

Die Richtlinien zum Kauf von Startplatzgutscheinen findet ihr HIER

Startunterlagenausgabe

Altes Rathaus

Markt 14-16

29221 Celle

 

Öffnungszeiten:

Samstag, 10. Sept., 14.00 Uhr – 18.00 Uhr

Sonntag 11. Sept., ab 7.30 Uhr – 10.30 Uhr

Startzeit

4km: 9:00 Uhr*
10km: 11:00 Uhr*

*Änderungen vorbehalten

Strecke

Die Strecke besteht aus einem geschlossenen Kurs von 4,2 km (genannt: 4-Km-Distanz) bzw. 10 km Länge, mit Start und Ziel auf „Großer Plan“ in der Celler Innenstadt.

Details zum Streckenverlauf folgen in Kürze

Teilnehmerlimit

Das Teilnehmerlimit pro Strecke liegt bei 800 Teilnehmern.

Umkleiden und Duschen

Kostenfreie Umkleide- und Duschmöglichkeiten bestehen im:

Celler Badeland

77er Str. 2 – 29221 Celle

Ummeldung

Solltet ihr als gemeldete/r Teilnehmer/in  NICHT an der Veranstaltung teilnehmen können, habt ihr die Möglichkeit im Rahmen einer offiziellen Ummeldung eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen. Die Ummeldegebühr beträgt 10,00€.

Der/die Ersatzteilnehmer/in benötigt für die Ummeldung ein ausgefülltes und unterschriebenes Ummeldeformular und eine entsprechend unterschriebene Abtrittserklärung.

Eine Ummeldung (Teilnehmerwechsel) kann aktuell nur noch im Rahmen der Startunterlagenausgabe (Altes Rathaus – Markt 14 – 16 – 29221 Celle) im folgenden Zeitraum vorgenommen werden:

Samstag, 10.09.2022 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Abtrittserklärung
Ummeldeformular

Veranstaltungsort

Der Start-Ziel-Bereich und die Startunterlagenausgabe befinden sich in der Innenstadt:

Großer Plan
29221 Celle

Verkehrsinformationen

Informationen zu Sperrzeiten und Umfahrungsmöglichkeiten folgen rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Verpflegung

Im Ziel erhalten alle Teilnehmer u.a. Wasser und ein Erdinger Alkoholfrei.

Wertungen

Bei der Urban Challenge Celle gibt es unterschiedliche Wertungen: Einzelwertungen für den besten Urban-Athleten und die beste Urban-Athletin, das beste Team und das beste Mixed-Couple!

Einzelsieger: Es werden der schnellste Mann und die schnellste Frau Pro Strecke geehrt.

Schnellstes Team: Von den 4 schnellsten Läufern/Läuferinnen, die in einem Team gemeldet sind, werden die Zeiten addiert.

Schnellstes Mixed-Couple: Als Mixed-Couple können sich nur je ein Mann und eine Frau anmelden, die gemeinsam aus dem gleichen Block starten müssen und mit einem maximalen Abstand von 60 Sekunden ins Ziel kommen müssen. Beide Läufer gehen mit derselben, langsameren Zielzeit in die Ergebnisse ein. Um in der Team- / Mixed-Couple-Wertung berücksichtigt zu werden, muss bei der Anmeldung die Angabe des Mixed-Couple Namens zwingend identisch sein.

Zeitmessung

Die Zeitmessung erfolgt über einen Einweg-Transponder, der in die Startnummer integriert ist.

Zielschluss

4km: 10:00 Uhr*
10km: 13:30 Uhr*

*Änderungen vorbehalten

Zulassung

Teilnahmeberechtigt ist jeder, der am Veranstaltungstag mindestens 18 Jahre alt ist.